
Die Eurojackpot‑Ziehung am Dienstag, dem um 20:00 Uhr brachte die Gewinnzahlen 8, 12, 13, 49 und 50 sowie die Eurozahlen 2 und 4 ans Licht – und damit blieb der Jackpot von 56 Millionen Euro ungeknackt.
Hintergrund der Eurojackpot‑Lotterie
Seit ihrer Einführung im März 2012 verbindet die Eurojackpot heute 18 europäische Länder, darunter Deutschland, Finnland, Schweden und Italien. Die Lotterie garantiert einen Mindestjackpot von 10 Millionen Euro und kann bis zu 120 Millionen Euro ansteigen. Das Konzept beruht auf einem gemeinsamen Spielfond, aus dem neben den Gewinnquoten auch gemeinnützige Projekte finanziert werden – ein Aspekt, der in Deutschland jährlich mehrere hundert Millionen Euro umfasst.
Die Ziehungen finden zweimal pro Woche statt, immer dienstags und freitags um 20:00 Uhr, und werden in Helsinki durch die finnische Lotteriegesellschaft Veikkaus durchgeführt. Die Transparenz des Prozesses wird durch unabhängige Prüfungen und Live‑Übertragungen gewährleistet.
Ergebnisse der Ziehung vom 14. Oktober 2025
Die Zahlenkombination lautete: 8 – 12 – 13 – 49 – 50 plus Eurozahlen 2 – 4. Keine der rund 30 Millionen Einsätze in Europa erzielte die Volltreffer‑Kombination, sodass der Jackpot unverändert bei 56 Millionen Euro lag.
In Gewinnklasse 2, bei fünf richtigen Gewinnzahlen und einer Eurozahl, teilten sich sechs Spieler den Betrag von je 286.652,60 €. Die siebte Gewinnergruppe (Klasse 3) erhielt bei fünf richtigen Gewinnzahlen ohne Eurozahl 138.564,60 € pro Person. Die kleineren Klassen verteilten sich wie folgt:
- Klasse 4: 31 Gewinner, je 5.161,00 € (vier Richtige + beide Eurozahlen)
- Klasse 5: 547 Gewinner, je 365,60 € (vier Richtige + eine Eurozahl)
- Klasse 6: 1.256 Gewinner, je 175,10 € (drei Richtige + beide Eurozahlen)
Verteilung der Gewinne und Wer‑Werner‑Statistik
Insgesamt konnten sich 3.144 Spieler in allen zwölf Klassen über einen Preis freuen – das entspricht einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 1:26. Die Quote für den Hauptgewinn liegt weiterhin bei 1:95.344.200. Laut Lottohelden.de stammen über die Hälfte der bisherigen Rekordgewinne aus Deutschland, was das Land zum größten Einsatzmarkt der Eurojackpot‑Gemeinschaft macht.
Ein Sprecher von Veikkaus kommentierte: „Wir freuen uns, dass wieder ein solider Anteil der Spieler in den mittleren Klassen abgeholt werden konnte. Der nicht geknackte Jackpot sorgt für zusätzliche Spannung bei der nächsten Ziehung.“
Bedeutung für Spieler und nationale Lotterieeinrichtungen
Der nicht ausgelöste Jackpot bedeutet für die teilnehmenden Lotteriegesellschaften nicht nur einen finanziellen Rückhalt, sondern auch einen Werbeeffekt: Die Berichtszahlen von Cleverlotto.de zeigen, dass Anmeldungen in den Tagen nach einer ungeknackten Ziehung um bis zu 12 % steigen. Gleichzeitig steigt die Erwartungshaltung der Spieler, denn der nächste Jackpot soll laut offizieller Vorgabe auf 62 Millionen Euro wachsen.
Für deutsche Spieler ist das besonders relevant, da die deutsche Lotterie‑Bundesverband (DLV) darauf hinweist, dass die Auszahlung großer Gewinne bis zu sechs Wochen dauern kann – ein notwendiges Zeitfenster, um Geldwäscheprävention und steuerliche Prüfungen sicherzustellen.
Ausblick auf die nächste Ziehung am 17. Oktober 2025
Die nächste Ziehung ist für Freitag, den 17. Oktober 2025 terminiert. Experten von der Münchner Universität für Statistik (Prof. Dr. Katrin Müller) rechnen aufgrund der aktuellen Zahlenkombinationen und der bisherigen Trefferquote mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von rund 1:94,8 Millionen für den Hauptgewinn. Der voraussichtliche Jackpot von 62 Millionen Euro lockt bereits mehrere Hunderttausend neue Spieler an – das bedeutet mehr Einnahmen für soziale Projekte in den beteiligten Ländern.
Wichtig für alle Interessierten: Gewinne müssen innerhalb von 12 Monaten nach der Ziehung bei den jeweiligen Lotteriegesellschaften geltend gemacht werden. Wer also das Glück verpasst hat, sollte schnell das nächste Mal mit einem Blick auf die offiziellen Ergebnisse (Eurojackpot‑Website) vorbeischauen.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die Gewinnchance für den Jackpot beim Eurojackpot?
Die Chance, alle fünf Gewinnzahlen plus die beiden Eurozahlen richtig zu tippen, liegt bei etwa 1 zu 95,3 Millionen. Das macht den Jackpot zu einer der schwersten Lotterien Europas.
Welche Länder nehmen an der Eurojackpot‑Lotterie teil?
Derzeit sind 18 Länder beteiligt, darunter Deutschland, Finn Finnland, Schweden, Italien, die Niederlande, Polen, Estland, Lettland, Litauen, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Portugal, Norwegen, Dänemark und Island.
Wie werden die Einnahmen aus dem Eurojackpot verwendet?
Ein großer Teil der Einnahmen fließt in gemeinnützige Projekte und soziale Programme der teilnehmenden Länder, zum Beispiel in den Bereichen Sportförderung, Kultur und Katastrophenhilfe.
Wann wird der nächste Jackpot voraussichtlich geknackt?
Der aktuelle Jackpot von 62 Millionen Euro könnte bereits bei der nächsten Ziehung am 17. Oktober erreicht werden – wenn ein Spieler die exakte Zahlenkombination trifft. Historisch liegt die durchschnittliche Wartezeit bei 2 bis 3 Ziehungen.
Wie lange haben Gewinner Zeit, ihren Preis zu beanspruchen?
Gewinne müssen innerhalb von 12 Monaten nach der Ziehung bei der jeweiligen nationalen Lotteriegesellschaft eingereicht werden. Größere Beträge werden dabei bis zu sechs Wochen geprüft.
Schreibe einen Kommentar