
Als Charlie Cox, der gefeierte Schauspieler endlich wieder in die enge Gasse von Hell’s Kitchen zurückkehrt, knistert es sofort im Marvel‑Universum. Der brandneue Trailer zu Daredevil: Born Again lässt vermuten, dass der gefeierte Anwalt‑und‑Vigilant nicht nur seine Maske, sondern auch einen völlig neuen Konflikt mit dem berüchtigten Kingpin einläutet.
Der Trailer wurde am 27. Februar 2025 von Marvel Television auf dem offiziellen YouTube‑Kanal veröffentlicht und kündigt die exklusive Premiere der Serie auf Disney+ für den 4. März 2025 um 18:00 Uhr pazifischer Zeit (21:00 OST) an.
Die Ankündigung zusammen mit dem Poster markiert das offizielle Come‑back von Cox als Matt Murdock und von Vincent D'Onofrio als Wilson Fisk, alias Kingpin. Der Trailer gibt einen Vorgeschmack auf das brutal‑einfache Stadtbild von Hell’s Kitchen, das nun zur politischen Bühne für Fisk wird, während Murdocks Anwaltskanzlei zwischen Gerichtssälen und Gassenkämpfen jongliert.
Wie alles begann – die Entstehungsgeschichte
Die Serie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den kreativen Köpfen Matt Corman und Dario Scardapane, letzterer übernimmt gleichzeitig die Rolle des Showrunners. Beide haben bereits mehrfach für das MCU‑Fernsehformat geschrieben und wollten einen frischen Blick auf die Beziehung zwischen Daredevil und Kingpin werfen – ein Konflikt, der seit fast sieben Jahrzehnten in den Comic‑Bänden brodelt.
Executive Producer Kevin Feige, Chief Creative Officer von Marvel Studios, stellte klar, dass die neue Serie nicht nur ein Retro‑Nostalgie‑Projekt sei, sondern ein fester Bestandteil des wachsenden Marvel Cinematic Universe auf dem kleinen Bildschirm. Weitere Produzenten – Louis D'Esposito, Brad Winderbaum und Sana Amanat – sorgten dafür, dass das Projekt sowohl inhaltlich als auch produktionstechnisch nahtlos an die bisherigen MCU‑Erzählungen anknüpft.
Die Besetzung – ein Quartett alter Bekannter und neue Gesichter
Abgesehen von Cox und D'Onofrio kehrt Jon Bernthal als Frank Castle, besser bekannt als The Punisher, zurück ins Bild, während Deborah Ann Woll erneut die Reporterin Karen Page verkörpert. Elden Henson schlüpft in die Rolle des treuen Freundes Foggy Nelson. Ergänzt wird das Ensemble durch Talente wie Margarita Levieva, Wilson Bethel und Zabryna Guevara, die die fiktive Bürgermeisterin Olivia Colas darstellt.
Die Regie-Teams von Justin Benson & Aaron Moorhead, Michael Cuesta und Jeffrey Nachmanoff bringen jeweils einen eigenen visuellen Stil ein, sodass jede Episode wie ein kurzer, aber intensiver Comic‑Strip wirkt.
Was erwartet die Zuschauer? – Plot, Ton und Stil
Die Handlung dreht sich um Matt Murdock, einen blinden Anwalt, der in Hell’s Kitchen nicht nur in Gerichtssälen, sondern auch in den dunklen Gassen kämpft. Während er in seiner Kanzlei für Gerechtigkeit einsteht, plant Wilson Fisk, nun ein ambitionierter Politiker, die Kontrolle über die Stadt zu übernehmen. Der unvermeidliche Zusammenstoß beider Welten verspricht nicht nur spektakuläre Kampfszenen, sondern auch ein emotionales Tauziehen zwischen Gesetz und Gesetzlosigkeit.
Ein besonders eindringlicher Moment des Trailers ist der Dialog: „You’re angry, aren’t you? I can see it on you. It’s all over you. You hate yourself.“ – ein Hinweis darauf, dass die Serie tief in die Psyche ihrer Protagonisten eindringt, ähnlich wie die neueren MCU‑Serien, die mehr auf innere Konflikte setzen als auf reine Action.
Genre‑technisch lässt sich Daredevil: Born Again als Mischung aus Gangster‑Drama, Rechts‑Thriller und Psychothriller einordnen – eine seltene Kombination, die das Potenzial hat, sowohl Comic‑Fans als auch Zuschauer außerhalb des Marvel‑Kreises zu begeistern.
Reaktionen aus der Community – Kritiken und erste Zahlen
Bereits nach dem ersten Trailer hat die Online‑Community, besonders auf Plattformen wie Reddit und Twitter, überschwänglich reagiert. Auf IMDb liegt die Vorab‑Bewertung bei 8,1 /10 (Stand: 15 März 2025) bei mehr als 80 000 Nutzer‑Stimmen – ein beachtlicher Anstieg gegenüber den klassischen Netflix‑Staffeln. Die kritische Presse lobt besonders die Rückkehr von Cox und die frische Vision von Scardapane, während einige Film‑Pioniere befürchten, dass die politische Sub‑Plot‑Linie zu sehr vom klassischen Super‑Hero‑Rezept abweicht.
Ein besonderes Lob gilt den Choreografien: Die Kampfszenen wurden von einem Team aus ehemaligen MMA‑Kämpfern und Stunt‑Coordinators gestaltet, um die berühmte „One‑Take“-Action von Dank‑VFX‑Studios zu erreichen.
Warum das wichtig ist – Marvels Strategie für das Small‑Screen-Universum
Mit Daredevil: Born Again setzt Marvel Studios einen klaren Kurs: die Integration etablierter Charaktere in das stets wachsende MCU‑Ökosystem, das mittlerweile nicht nur Kinoleinwände, sondern auch Streaming‑Plattformen dominieren will. Seit der Übernahme von Marvel Entertainment durch The Walt Disney Company im Jahr 2009 hat das Unternehmen mehrere Serien‑Franchises gestartet, darunter WandaVision, Loki und The Falcon and the Winter Soldier. Daredevils Rückkehr zeigt, dass die Studios zudem bereit sind, die dunkleren, grimmigeren Ecken von New York wiederzubeleben – ein Kontrast zur glänzenden Optimistik der Helden‑Filme.
Die Serie könnte zudem als Brücke zu zukünftigen Filmen dienen: In Gesprächen jederseits wird von einer möglichen Verbindung zu den kommenden Spider‑Man‑Filmen und einer eventuellen „Hell’s Kitchen“-Kampagne in den nächsten MCU‑Phasen gesprochen.
Ausblick – Was kommt nach der Premiere?
Am 4. März 2025 erscheint die Staffel mit einer zweistündigen Doppelfolge, gefolgt von wöchentlichen Episoden. Die ersten acht Episoden werden voraussichtlich die Hauptkonflikte zwischen Murdock und Fisk behandeln, während die letzten vier die Auflösung der politischen Intrigen und eine mögliche Allianz mit The Punisher in Aussicht stellen.
Fans dürfen zudem mit einem bald angekündigten Comic‑Tie‑In rechnen, das exklusive Hintergrundgeschichten zu den Nebenfiguren wie Olivia Colas liefert und gleichzeitig das Marvel‑Apps‑Feature für erweiterte Realität (AR) nutzt.
Schlüsselzahlen – Auf einen Blick
- Premiere: 4. März 2025, 18:00 PT / 21:00 ET
- Plattform: Disney+
- IMDb‑Bewertung (vorerst): 8,1 / 10 (80 000 Stimmen)
- Länge pro Episode: ca. 60 Minuten
- Hauptdarsteller: Charlie Cox, Vincent D'Onofrio, Jon Bernthal
Häufig gestellte Fragen
Wie unterscheidet sich die neue Serie von den Netflix‑Staffeln?
Während die Netflix‑Version stark auf die düstere, fast nihilistische Stimmung von Hell’s Kitchen setzte, legt Born Again mehr Gewicht auf politische Machenschaften und die psychologische Entwicklung der Figuren. Zudem ist die Produktion technisch auf dem neuesten MCU‑Standard – Farben, VFX und Soundtrack sind deutlich aufwändiger.
Welche Rolle spielt der Kingpin in der neuen Handlung?
Vincent D'Onofrio kehrt als Wilson Fisk zurück, jedoch nicht mehr ausschließlich als Unterweltboss. In Born Again strebt er erstmals ein politisches Amt an und nutzt seine kriminellen Verbindungen, um die Stadt zu kontrollieren – ein neuer, dunklerer Pfad, der den Konflikt mit Daredevil noch persönlicher macht.
Kann man die Serie auch ohne Vorkenntnisse aus den Netflix‑Staffeln genießen?
Ja. Die Macher haben bewusst einen Einstiegspunkt geschaffen, der neue Zuschauer abholt. Grundlegende Infos zu Murdocks Hintergrund werden in den ersten Folgen wiederholt, sodass auch Neulinge die Story nachvollziehen können.
Welche zukünftigen MCU‑Projekte könnten mit Daredevil verknüpft werden?
Marvel hat bereits angedeutet, dass die Ereignisse aus Born Again als Sprungbrett für die nächste Spider‑Man‑Phase dienen könnten. Ein gemeinsamer Auftritt von Daredevil und Spider‑Man in einem zukünftigen Film wird von Fans seit Jahren spekuliert.
Wie hat die Kritik auf die ersten Trailer reagiert?
Die meisten Kritiker heben die intensiven Kampfszenen und die düstere Bildsprache hervor. Einige bemängeln jedoch, dass die politische Handlungsstränge zu komplex sein könnten für ein breites Publikum. Insgesamt überwiegt jedoch die Vorfreude.
Schreibe einen Kommentar